Die schönsten Wanderwege in Bayern

Entdecken Sie die atemberaubende Landschaft der bayerischen Alpen mit unseren Wandertipps
Bergwandern in Bayern

Bayern ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Mit seinen imposanten Alpengipfeln, glitzernden Seen und sanften Hügeln bietet das südlichste Bundesland Deutschlands eine beeindruckende Vielfalt an Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Niveau. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderwege vor, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch in Bayern nicht verpassen sollten.

1. Der Königsweg am Watzmann

Der Watzmann ist mit 2.713 Metern der zweithöchste Berg Deutschlands und gilt als einer der majestätischsten Gipfel der bayerischen Alpen. Der Königsweg führt Sie durch eine spektakuläre Landschaft und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Königssee und die umliegenden Gipfel.

Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
Dauer: 5-6 Stunden
Höhenmeter: etwa 800m
Beste Zeit: Juni bis September

Der Weg beginnt am Parkplatz Hammerstiel und führt zunächst durch dichten Bergwald. Nach etwa zwei Stunden erreichen Sie die Watzmannhaus-Hütte, wo Sie eine wohlverdiente Pause mit traditioneller bayerischer Küche einlegen können. Von hier aus haben Sie einen spektakulären Blick auf den Königssee und bei klarer Sicht sogar bis nach Salzburg.

2. Partnachklamm und Reintal

Eine der beeindruckendsten Schluchten Deutschlands ist die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen. Die tosenden Wassermassen haben hier über Jahrtausende eine spektakuläre, 700 Meter lange und bis zu 80 Meter tiefe Schlucht geschaffen.

Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Dauer: 3-4 Stunden (nur Klamm: 1 Stunde)
Höhenmeter: etwa 300m
Beste Zeit: Ganzjährig, besonders eindrucksvoll im Frühjahr zur Schneeschmelze oder im Winter, wenn Eiszapfen die Wände schmücken

Nach dem Durchqueren der Klamm können ambitionierte Wanderer durch das malerische Reintal weiterwandern. Hier erwartet Sie eine der schönsten Alpenlandschaften mit saftigen Wiesen, klaren Bächen und einer beeindruckenden Bergkulisse.

3. Rund um den Eibsee

Der smaragdgrüne Eibsee am Fuße der Zugspitze gilt als einer der schönsten Seen Deutschlands. Der Rundweg um den See ist eine leichte Wanderung, die sich perfekt für Familien und Einsteiger eignet.

Schwierigkeitsgrad: Leicht
Dauer: 2 Stunden
Höhenmeter: minimal
Beste Zeit: Mai bis Oktober

Der knapp 7 Kilometer lange Weg führt einmal komplett um den See herum und bietet immer wieder neue Perspektiven auf das türkisblaue Wasser und die majestätische Zugspitze im Hintergrund. An warmen Sommertagen können Sie an verschiedenen Stellen eine erfrischende Pause im klaren Seewasser einlegen.

4. Höllentalklamm zur Zugspitze

Für erfahrene Wanderer ist die Tour durch die Höllentalklamm und weiter zur Zugspitze ein unvergessliches Abenteuer. Die Klamm selbst ist ein beeindruckendes Naturwunder mit steilen Felswänden und rauschenden Wasserfällen.

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
Dauer: 2 Tage (mit Übernachtung auf der Höllentalangerhütte)
Höhenmeter: etwa 2.200m
Beste Zeit: Juli bis September

Der Weg beginnt in Hammersbach bei Garmisch-Partenkirchen und führt zunächst durch die beeindruckende Höllentalklamm. Nach dem Ausstieg aus der Klamm wandern Sie weiter zur Höllentalangerhütte, wo eine Übernachtung empfehlenswert ist. Am nächsten Tag geht es über das Höllentalferner (ein kleiner Gletscher, für den Steigeisen und Erfahrung notwendig sind) und den Brett-Klettersteig bis zum Gipfel der Zugspitze.

5. Murnauer Moos

Für eine einfachere, aber nicht weniger beeindruckende Wanderung empfehlen wir das Murnauer Moos. Es handelt sich um das größte zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas und bietet eine einzigartige Flora und Fauna.

Schwierigkeitsgrad: Leicht
Dauer: 2-3 Stunden
Höhenmeter: minimal
Beste Zeit: April bis Oktober, besonders schön im Frühjahr und Herbst

Verschiedene gut markierte Rundwege führen Sie durch die abwechslungsreiche Moorlandschaft. Informationstafeln entlang der Strecke erklären die Besonderheiten dieses einzigartigen Ökosystems. Mit etwas Glück können Sie seltene Vogelarten und sogar Rehe beobachten.

Praktische Tipps für Ihre Wanderung in Bayern

  • Ausrüstung: Gute Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, ausreichend Wasser und Proviant sind ein Muss. Bei anspruchsvolleren Touren gehören auch Wanderstöcke, Karte oder GPS-Gerät zur Grundausstattung.
  • Beste Wanderzeit: Die Hauptsaison für Bergwanderungen in Bayern ist von Juni bis September. In dieser Zeit sind die meisten Berghütten geöffnet, und die Wege sind in der Regel schneefrei.
  • Übernachtung: Bayern verfügt über ein dichtes Netz an Berghütten, die gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Eine Reservierung, besonders in der Hauptsaison, ist empfehlenswert.
  • Anreise: Viele Wandergebiete sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Der Bayerische Alpenraum ist mit Regionalbahnen und Bussen erschlossen.
  • Wetter: Das Wetter im Gebirge kann schnell umschlagen. Informieren Sie sich vor Ihrer Tour über die aktuelle Wettervorhersage und planen Sie entsprechend.

Fazit

Bayern bietet mit seinen vielfältigen Landschaften und gut erschlossenen Wanderwegen ein Paradies für Naturliebhaber. Ob gemütliche Seeumrundung, abenteuerliche Klammwanderung oder anspruchsvolle Bergtour – hier findet jeder seine persönliche Lieblingswanderung. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und entdecken Sie die atemberaubende Schönheit der bayerischen Alpen!

Lust auf eine geführte Wandertour durch Bayern?

Bei Dispuannul können Sie maßgeschneiderte Wanderreisen durch Bayern buchen. Unsere erfahrenen Wanderführer zeigen Ihnen die schönsten Routen und versorgen Sie mit spannenden Informationen zur lokalen Natur und Kultur. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!

Jetzt anfragen

Teilen Sie diesen Artikel:

Das könnte Sie auch interessieren